Kinderheilstätte – Vorsicht Lebensgefahr!

Lebensgefahr? Da steckt ja schon eine gewisse Ironie drin.Beim Geocaching bin ich über dieses Schild gestolpert; klar die Kinder sind heute schlimm – aber so schlimm doch nicht.Geocaching ist eine moderne Schatzsuche mit GPS. Dabei verstecken Menschen weltweit kleine Behälter („Caches“) und veröffentlichen deren Koordinaten online. Andere Geocacher suchen diese…

WeiterlesenKinderheilstätte – Vorsicht Lebensgefahr!

Kunst am Baum | Heiligenhaus

Kunst am Baum Guerilla Stricken in Heiligenhaus Sachen gibt es – da werden doch glatt Bäume „eingestrickt“. Naja – wenn’s schön macht ?! Guerilla Knitting (zusammengesetzt aus guerrilla – von span. guerrilla für „kleiner Krieg“ – und engl. Knitting für „Stricken“) ist eine Form der Streetart, bei der Gegenstände im…

WeiterlesenKunst am Baum | Heiligenhaus

Wegweiser nach Zollverein

Wegweiser nach Zollverein So „verrückt“ sind die Essener auf „Ihre“ Zeche Zollverein. In einem Wohngebiet in Essen konnte ich bei einem Spaziergang dieses Schild auf einer Garage entdecken. Die Zeche Zollverein, auch Eiffelturm des Ruhrgebiets genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen. Benannt wurde sie nach…

WeiterlesenWegweiser nach Zollverein

UNESCO Weltkulturerbe Zollverein

Zeche Zollverein Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen Stoppenberg. Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Standorte 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route…

WeiterlesenUNESCO Weltkulturerbe Zollverein

Wallfahrtskirche Maria Gern

Kirche Maria Gern Maria Gern ist ein Ortsteil des Marktes Berchtesgaden im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Hier befindet sich auch die Wallfahrtskirche Maria Gern. In ihr befindet sich über dem Hochaltar das von einem Gerer geschnitzte Gnadenbild einer Madonna mit Kind, das in vereinfachter Stilisierung auch zum kennzeichnenden Bestandteil des…

WeiterlesenWallfahrtskirche Maria Gern

Schloss Herrenchiemsee

Schloss Herrenchiemsee Schloss Herrenchiemsee ist ein prachtvolles Schloss auf der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee, Bayern. Es wurde von König Ludwig II. von Bayern ab 1878 als Nachbildung des Schlosses von Versailles erbaut, um seine Bewunderung für den französischen König Ludwig XIV. auszudrücken. Besonderheiten des Schlosses: Prunkvolle Architektur: Das Schloss ist…

WeiterlesenSchloss Herrenchiemsee

Nichts weiteres zu laden...