Alt - aber gut!
Unter diesem Punkt veröffentliche ich alte Beiträge, die ich zu schade zum löschen finde. Teilweise werde ich die sonst als Einzelbild/Einzelbeitrag veröffentlichen Bilder noch ggf. ergänzen.

Lost Place Woeste in Velbert.
Durch einen Zeitungsbericht bin ich auf das alte Gelände der Firma Woeste in Velbert aufmerksam geworden. Da mich alte Gebäude reizen, wollte ich unbedingt vor dem Abriss noch ein paar Bilder machen.
Eine Anfrage beim Besitzer und ich durfte in den ehemaligen Hallen der Firma Woeste fotografieren, bevor das Gebäude bzw. das Gelände in absehbarer Zeit abgerissen wird. Dies ist eine Aufnahme von vielen, die noch folgen werden.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Gerrit Woeste bedanken, der mir diese Aufnahmen ermöglichte! Hier werden mit Sicherheit noch einige Bilder folgen, da ich vor Ort mir zwei Kameras unterwegs war und viele Speicherkarten gefüllt wurden.
Ursprünglicher Beitrag aus August 2012

Schloss Benrath in Düsseldorf / HDR
Schloss Benrath liegt im südlichen Stadtteil Benrath in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.
Erbaut wurde es von 1755 bis 1773 unter der Leitung von Nicolas de Pigage (1723–1796) im Auftrag des Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz als Witwensitz für die Kurfürstin. Die Kosten betrugen 700.000 Taler. Das denkmalgeschützte Ensemble von Lustschloss, Jagdpark, Weihern und Kanalsystem gilt als bedeutsamstes architektonisches Gesamtkunstwerk von Düsseldorf.
Der Baustil zeigt beispielhaft den Übergang vom Barock und Rokoko zum Klassizismus. So sind die privaten Gemächer im prunkvollen Rokoko-Stil gestaltet und die öffentlichen Empfangsräume im nüchternen klassizistischen Stil.
(Quelle: Wikipedia)
Die Aufnahme entstand mit einer Nikon D80 und wurde mit Photomatix 3.0 erzeugt.
Ursprünglicher Beitrag aus Juli 2012

Abendstimmung am NOK
Dieses Bild entstand während eines Urlaubs im Büsum. Das Bild zeigt ein Schiff im NOK (Nord-Ostsee-Kanal) in Hochdonn.
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde). Diese Bundeswasserstraße ist nach Anzahl der Schiffe eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt.
Der Kanal durchquert mit einer Länge von knapp 100 Kilometern das deutsche Bundesland Schleswig-Holstein zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau und erspart den bis zu 800 Kilometer längeren Weg um die Nordspitze Dänemarks durch Skagerrak und Kattegat. (Quelle: Wikipedia)
Ursprünglicher Beitrag aus August 2012

Polizeihubschrauber D-HNWO
Immer wieder schön, wenn man frühmorgens von einem Hubschrauber geweckt wird! Hier war es der Eurocopter BK-117 C1 mit der Kennung D-HNWO, der gerne einmal über unserer Stadt kreist und nach Verbrechern oder vermissten Personen sucht…
Ein Hubschrauber ist ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug, das Motorkraft auf einen oder mehrere Rotoren für Auftrieb und Vortrieb überträgt. Diese arbeiten als sich drehende Tragflächen oder Flügel, weshalb Hubschrauber zu den Drehflüglern zählen.
Nicht zu den Hubschraubern gezählt werden dagegen Mischformen aus Flugzeug und Drehflügler, beispielsweise Hybride aus Dreh- und Starrflüglern oder nicht senkrecht startende Luftfahrzeuge wie Tragschrauber oder Kipprotorflugzeuge.
(Quelle: Wikipedia)
Ursprünglicher Beitrag aus November 2011