Alt - aber gut - Teil 3

Unter diesem Punkt veröffentliche ich alte Beiträge, die ich zu schade zum löschen finde. Teilweise werde ich die sonst als Einzelbild/Einzelbeitrag veröffentlichen Bilder noch ggf. ergänzen.

Heissluftballon Clark D-OMHR

Clark The Forklift (D-OMHR)

Clark The Forklift D-OMHR Ballon-Start in Hilden Kesselsweier am 16.08.2008. Bei dem Heißluftballon handelt es sich um einen 3000m³ Schroeder-Ballon vom Typ G30/24

Der Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug das den statischen Auftrieb warmer Luft in seinem Inneren nutzt. In einer Hülle wird eine große Luftmenge erwärmt. Dadurch dehnt sich die Luft aus, was ihr spezifisches Gewicht reduziert. Der Ballon hebt ab, wenn der Auftrieb der erwärmten Luftmenge der Gewichtskraft von Hülle, Korb und Nutzlast entspricht.

Der Heißluftballon besitzt keine Tragestruktur – der Korb hängt (über Seile) an der Hülle oder diese wird von Seilen umspannt, an denen der Korb hängt. (Quelle: Wikipedia)

Ursprünglicher Beitrag aus Mai 2010

Kehlsteinhaus | Obersalzberg in Berchtesgaden (BGL)

Das Kehlsteinhaus, auch als „Eagle’s Nest“ bekannt, ist ein historisches Gebäude auf dem Kehlstein, einem Berg nahe Berchtesgaden in Bayern. Es wurde 1937–1938 von der NSDAP als Repräsentationsgebäude für Adolf Hitler erbaut und ihm zum 50. Geburtstag geschenkt. Heute ist es eine Gedenkstätte und ein beliebtes Touristenziel mit beeindruckendem Blick auf die Alpen.

Geschichte / Lage / Architektur

  • Der Bau wurde von Martin Bormann in Auftrag gegeben und in nur 13 Monaten fertiggestellt.
  • Es wurde während des Zweiten Weltkriegs nicht zerstört und blieb nahezu unversehrt.
  • Das Gebäude liegt auf 1.834 Metern Höhe auf dem Kehlstein bei Berchtesgaden.
  • Der Zugang erfolgt über einen goldverkleideten Fahrstuhl, der direkt ins Gebäude führt.

Ursprünglicher Beitrag aus Juli 2009

Kamel im Wuppertaler Zoo

Ein Kamel im Wuppertaler Zoo

Der „Grüne Zoo Wuppertal“ 🔗, wie der zoologische Garten offiziell heißt, ist eine der ältesten und artenreichsten Tieranlagen Deutschlands. Er wurde am 8. September 1881 eröffnet und liegt inmitten einer malerischen, hügeligen Parklandschaft im Wuppertaler Stadtteil Sonnborn.

Der Wuppertaler Zoo ist bekannt für seine weite, grüne Parklandschaft mit alten Bäumen, Wasserläufen und großzügigen Gehegen. Er bietet viele Spielplätze und interaktive Erlebnisse für Kinder, wie Streichelgehege und spannende Fütterungen.

Kamele sind faszinierende Wüstentiere, die perfekt an trockene und heiße Lebensräume angepasst sind. Sie gehören zur Familie der Kamelartigen (Camelidae). Dabei gibt es zwei Hauptarten: das Dromedar (Camelus dromedarius) mit einem Höcker und das Trampeltier (Camelus bactrianus) mit zwei Höckern.

Ursprünglicher Beitrag aus April 2009

Pelikane Zoom Erlebniswelt

Erlebenswert - die „Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen“

Es gibt Fotolocations, die mich seinerzeit sehr strak angezogen haben. Darunter ist unter anderem die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen.🔗 Zu meiner Zeit gab es „nur“ den Bereich Alaska & Afrika, welcher erst später durch den Themenbereich Asien erweitert wurde. Hier habe ich so manche Stunden verbracht und auf den richtigen Moment gewartet.

Die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen ist ein einzigartiger Zoo, der seine Besucher auf eine Weltreise durch die faszinierenden Lebensräume von Afrika, Asien und Alaska mitnimmt. Statt klassischer Tiergehege bietet der Zoo naturnah gestaltete Landschaften, die den natürlichen Lebensräumen der Tiere nachempfunden sind. Besonders beeindruckend ist die immersive Gestaltung, die Besucher mitten in die Wildnis versetzt – ohne sichtbare Zäune oder Gitter. Highlights sind unter anderem die Löwensavanne, das Orang-Utan-Paradies und die spektakuläre Eisbärenanlage mit Unterwasserblick. Ein weiteres Highlight ist die Bootsfahrt durch die Asienwelt, bei der man den Tieren besonders nahekommt.

Ursprünglicher Beitrag aus August 2008 / September 2009