Pilsumer Leuchtturm

Der Pilsumer Leuchtturm ist ein bekanntes Wahrzeichen an der Nordseeküste in Niedersachsen, Deutschland. Einige Fakten:

  1. Baujahr: Der Leuchtturm wurde im Jahr 1891 erbaut und diente der Schifffahrt als Navigationshilfe für die Schifffahrt im Wattenmeer.

  2. Architektur: Der Pilsumer Leuchtturm ist rund und zeichnet sich durch seine markante rot-weiße Streifenmusterung aus. Diese auffällige Farbgestaltung macht ihn zu einem der bekanntesten Leuchttürme in Deutschland.

  3. Höhe: Der Leuchtturm ist 19 Meter hoch und befindet sich auf einem Deich, was ihm eine gute Sicht auf die umliegende Landschaft verschafft.

  4. Verwendung: Der Pilsumer Leuchtturm wurde bis 1979 aktiv als Leuchtfeuer genutzt. Heute ist er kein funktionierender Leuchtturm mehr, sondern ein touristisches Ziel.

  5. Tourismus: Der Leuchtturm ist ein beliebtes Fotomotiv und eine bekannte Sehenswürdigkeit in der Region. Jährlich besuchen zahlreiche Touristen den Pilsumer Leuchtturm, um das Panorama der Nordsee und die einzigartige Architektur zu genießen.